Wir vertreiben in unserem über die Webseite www.arrowinapple.de/.at/.ch/.com betrieben Onlineshop Armbrüste und Bögen sowie das entsprechende Zubehör und die jeweils passenden Pfeile.
(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle gegenwärtigen und zukünftigen Rechtsbeziehungen zwischen uns und dem Kunden. Es ist jeweils die im Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung maßgeblich.
(2) Der Vertrag kommt zustande zwischen:
AIA Pfeilsport GmbH
Schillerstr. 70
D-16341 Panketal (bei Berlin)
und unserem Kunden. Dieser kann sowohl Verbraucher im Sinne des § 13 BGB als auch Unternehmer im Sinne des § 14 BGB sein. Verbraucher ist dabei jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
(3) Eine Nutzung unseres Angebotes, insbesondere die Bestellung von unseren Produkten über unseren Onlineshop ist ausschließlich Personen mit vollendetem 18. Lebensjahr gestattet.
(1) Der Umgang mit Armbrüsten unterliegt den Vorschriften des Waffengesetzes. Der Umgang mit Waffen ist nur Personen gestattet, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Dabei bedarf der Umgang mit Waffen, die dem Waffengesetz unterliegen, grundsätzlich der Erlaubnis der zuständigen Behörde. Nach Anlage 2 Abschnitt 2 (zu § 2 Abs. 2 bis 4) zum Waffengesetz sind Armbrüste für folgende Arten des Umgangs mit Waffen von der Erlaubnispflicht ausgenommen: Erwerb und Besitz, Führen, Handel und erlaubnisfreie Herstellung, Verbringen und erlaubnisfreie Mitnahme in den, durch den oder aus dem Geltungsbereich des Waffengesetzes. Jedweder darüberhinausgehender Umgang und Gebrauch von Armbrüsten bedarf der behördlichen Erlaubnis.
(2) Sofern es sich bei der bestellten Ware um erlaubnisfreie Waffen nach dem Waffengesetz handelt, muss der Kunde uns einen Altersnachweis erbringen. Hierzu akzeptieren wir die Übersendung einer gut leserlichen Kopie der Vorder- und Rückseite des Personalausweises oder Reisepasses. Die Übermittlung der Kopie des Ausweisdokuments ist per E-Mail, Fax, per Post oder durch persönliches Vorzeigen in unserem Ladengeschäft möglich. Der Kunde haftet selbst für eventuell angefertigte Kopien und das Erbringen des entsprechenden Altersnachweises. Die auf dem Altersnachweis angegebene Adresse muss mit der Empfängeradresse der Lieferung übereinstimmen. Für die Bestellung von Zubehör ist die Erbringung eines Altersnachweises nicht erforderlich.
Alternativ kann auch über uns der Service "Ident-Check" der DHL genutzt werden. Dabei zeigen Sie dem Boten Ihr Ausweisdokument (Ausweis, Reisepass oder internationaler Ausweis) bei der Paketübergabe. Sie müssen uns kein Ausweisdokument zusenden.
Die Präsentationen in unserem Onlineshop stellen kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern sind lediglich eine unverbindliche Einladung an unsere Kunden, unsere Produkte zu kaufen.
(1) Der Kunde hat die Möglichkeit eine Anfrage zu senden, die später in eine Bestellung umgewandelt werden kann. Wählt er anstelle der Anfrage gezielt „Bestellung“, hat er die Möglichkeit ein verbindliches Angebot abzugeben. Erst dann wird der Merkzettel ein bindendes Vertragsangebot, durch das Anklicken des Buttons „Ihren Merkzettel zahlungspflichtig bestellen “. Der Vertrag zwischen uns und unseren Kunden kommt rechtsverbindlich erst zustande, wenn wir dem Kunden seinen Auftrag durch den Versand einer E-Mail bestätigen und somit sein Angebot annehmen. Diese E-Mail ist sogleich die Bestellbestätigung für den Kunden und enthält die notwendigen Vertragsinformationen. Wir weisen darauf hin, dass wir im Falle eines Erwerbs einer erlaubnisfreien Waffe das Angebot des Kunden unabhängig von der Auftragsbestätigung solange nicht verbindlich annehmen bis bei uns der erforderliche Altersnachweis eingegangen ist.
(2) Der Bestellvorgang in unserem Onlineshop verläuft im Einzelnen wie folgt:
(3) Der Kunde kann jederzeit zu dem vorherigen Punkt zurückkehren, um seine Angaben zu überprüfen und zu korrigieren. Der Bestellvorgang kann jederzeit durch eine neue Auswahl bzw. durch Schließen des Internetbrowsers abgebrochen werden.
Sofern der Kunde die Ware nicht über den Merkzettel erwerben möchte, hat er zudem die Möglichkeit des sofortigen Kaufs mit Hilfe des Warenkorbs. Der Kunde wählt die Ware aus und fügt das Produkt dem Warenkorb zu. Er kann entweder weiter einkaufen oder durch Anklicken des Buttons „Zur Kasse“ den Kauf abschließen. Nach Eingabe aller relevanten Angaben einschließlich Versandadresse und Zahlungsinformationen, kann der Kunde durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ ein verbindliches Angebot abgeben. Der Vertrag zwischen uns und unseren Kunden kommt rechtsverbindlich erst zustande, wenn wir dem Kunden seinen Auftrag durch den Versand einer E-Mail bestätigen und somit sein Angebot annehmen. Diese E-Mail ist sogleich die Bestellbestätigung für den Kunden und enthält die notwendigen Vertragsinformationen. Wir weisen darauf hin, dass wir im Falle eines Erwerbs einer erlaubnisfreien Waffe das Angebot des Kunden unabhängig von der Auftragsbestätigung solange nicht verbindlich annehmen, bis bei uns der erforderliche Altersnachweis eingegangen ist.
Der Kunde hat 3 Tage nach der Bestellung Zeit, den Altersnachweise zu erbringen. Nach Ablauf des 3. Tages sehen wir uns nicht mehr an unser Angebot gebunden.
(1) Sofern der Kunde die Produkte nicht über den Onlineshop bestellen möchte, besteht auch die Möglichkeit, mit Hilfe des Merkzettels lediglich eine unverbindliche Anfrage zu stellen. Ein Vertrag kommt dadurch nicht automatisch zustande. Die Übermittlung des Merkzettels stellt keine verbindliche Bestellung dar. Der Kunde hat auf diese Weise die Möglichkeit, Fragen zu seiner Auswahl an uns zu richten, wir können den Kunden auf diese Weise zu seiner Auswahl und seiner Zusammenstellung beraten.
(2) Sobald die Beratung abgeschlossen ist und der Kunde sich für den Kauf seiner Produkte entscheidet, kann er den Merkzettel entweder direkt an uns schicken. Dies geschieht wiederum per E-Mail und stellt die Abgabe eines verbindlichen Angebots zum Vertragsschluss dar, welches von uns durch eine Bestätigungsmail angenommen wird. Der Kunde kann aber auch die Produkte seines Merkzettels bestellen. Dann läuft der weitere Bestellvorgang wie unter „a) Onlineshop“ beschrieben ab. Das Zustandekommen des Vertrages richtet sich dann nach den dort beschriebenen Vorgaben.
(1) Alle angegebenen Preise sind - sofern nicht explizit anders ausgewiesen - Endpreise inkl. der gesetzlich vorgeschriebenen Umsatzsteuer ( sofern nicht anders ausgewiesen). Versandkosten werden extra aufgeführt.
(2) Als Zahlungsmöglichkeiten stehen dem Kunden Nachname, Barzahlung und Vorkasse zur Verfügung. Eine Zahlung gegen Rechnung ist in Einzelfällen nach Absprache möglich.
(3) Entscheidet sich der Kunde für Vorkasse, so ist er verpflichtet, die Zahlung unverzüglich nach Vertragsschluss vorzunehmen. Die notwendigen Bankdaten werden ihm in einer separaten E-Mail mitgeteilt. Die Bestellung wird erst bearbeitet, nachdem wir den Geldeingang bei uns feststellen können.
(1) Die Auslieferung der bestellten Ware erfolgt entsprechend der Angabe der Lieferzeit während des Bestellvorganges Ihres Artikels, jedoch spätestens 30 Tage nach der Bestellung (Nachnahme) bzw. bei Vorkasse nach Eingang der Zahlung auf unserem Konto.
(2) Sollten wir einen Artikel ausnahmsweise nicht vorrätig haben, so erfolgt in der Produktbeschreibung ein deutlicher Hinweis.
(3) Der Versand erfolgt kostenpflichtig. Die Kosten werden jeweils während des Bestellvorgangs separat ausgewiesen. Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung ab Lager an die vom Besteller angegebene Lieferadresse.
(1) Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises behalten wir uns das Eigentum an der Ware vor.
(2) Der Kunde ist zur Aufrechnung nur berechtigt, wenn seine Gegenforderung rechtskräftig festgestellt oder unbestritten ist oder schriftlich von uns anerkannt wurde oder es sich um gegenseitig voneinander abhängige Forderungen (Leistung und Gegenleistung) handelt.
(1) Es gelten die gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung gem. §§ 433 ff. BGB. Mängel bezüglich des Produkts wird der Kunde uns unverzüglich mitteilen und zusätzlich das Produkt auf unsere Kosten übersenden. Im unternehmerischen Geschäftsverkehr ist die Gewährleistung auf ein Jahr begrenzt und wir sind berechtigt, das Produkt nach seiner Wahl zu reparieren oder kostenfreien Ersatz zu stellen.
(2) Eigenmächtige Veränderungen an der Armbrust oder an deren Bauteilen lassen den Gewährleistungsanspruch erlöschen. Unsachgemäße Handhabung wie "Trockenschießen" (das Schießen ohne Pfeil), die Pfeilabgabe mit zu leichten Pfeilen, die Pfeilabgabe mit anderen Gegenständen, das Lösen der Wurfarmschrauben oder das Lösen der Schrauben des Schlosses bzw. des Abzugsmechanismus usw. oder auch das Entfernen der Seriennummer lassen ebenfalls die Gewährleistungsansprüche erlöschen. Bitte nur die von uns auf unseren Webseiten empfohlenen Pfeilgewichte und Pfeiltypen verwenden. Sofern kein gesonderter Hinweis vorhanden ist, sind die Pfeilgewichte in den jeweiligen techn. Daten maßgebend.
(3) Wir sind ausdrücklich nicht Hersteller der von uns vertriebenen Produkte. Auf eine etwaige Herstellergarantie für die Produkte haben wir keinen Einfluss. Erteilt ein Hersteller eine Garantie für seine Produkte, so geben wir diese an den Kunden weiter. Eine darüber hinaus gehende, eigenständige Garantie übernehmen wir nicht. Der Kunde kann vielmehr seine ihm durch das Gesetz eingeräumten Gewährleistungsansprüche geltend machen.
(4) Eine Gewährleistung für den störungsfreien Lauf des Bestellsystems kann trotz größtmöglicher Bemühungen nicht übernommen werden.
(5) Wir weisen an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass die Bedienungsanleitungen für unsere Produkte teilweise nur auf Englisch erhältlich sind. Dies stellt jedoch keinen Mangel im Sinne der § 434 BGB dar, außer in den Fällen, in denen aufgrund gesetzlicher Vorschriften eine Bedienungsanleitung in deutscher Sprache zwingend vorgeschrieben ist.
(1) Soweit nicht anders angegeben stehen alle Inhalte und Anwendungen, insbesondere Fotos und Produktbeschreibungen auf dieser Webseite, in unserem geistigen Eigentum. Wir gestatten jedoch für den nicht kommerziellen Einsatz die kostenfreie Nutzung unserer Bilder und Fotos, soweit der Nutzer diese in deutlich erkennbarer Form mit unserer Internetseite verlinkt und uns als Urheber ausweist oder er im kommerziellen Einsatz zuvor Rücksprache gehalten hat und wir ihm die Nutzung ausdrücklich in Textform erlaubt haben. Wir behalten uns vor diese Nutzungserlaubnis jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
(2) Verletzungen unserer uns zustehenden Rechte und einer Nutzungserlaubnis führen zum Ausschluss der Nutzung unseres Angebots. Eine Geltendmachung von insbesondere Unterlassungs- und Schadensersatzansprüchen bleibt ausdrücklich vorbehalten.
Soweit personenbezogene Daten im Rahmen der Bestellung erhoben werden, geschieht dies ausschließlich zur Durchführung der über diese Webseite geschlossenen Verträge. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit Sie diesbezüglich einwilligen oder eine Rechtsvorschrift die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten erlaubt. Die hier erhobenen Daten werden zum Zweck der Vertragserfüllung an uns oder an ein mit der Erfüllung unserer vertraglichen Aufgaben betrautes Unternehmen weitergegeben. In unserer Datenschutzerklärung können Sie sich genau über die Nutzung und Verarbeitung Ihrer Daten durch uns informieren.
(1) Wir haften für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie im Falle von Personenschäden uneingeschränkt, für leichte Fahrlässigkeit jedoch nur bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten, sowie bei uns zu vertretender Unmöglichkeit und bei Verzug. Die Haftung ist auf den vertragstypischen Schaden begrenzt, mit dessen Entstehen wir bei Vertragsschluss auf Grund der zu diesem Zeitpunkt bekannten Umstände rechnen mussten. Die Haftung erstreckt sich dabei jedoch nicht auf Schäden, die durch den unsachgemäßen Gebrauch unserer Produkte durch den Kunden verursacht wurden.
(2) Außerdem haften wir für Schäden uneingeschränkt, für die zwingende gesetzliche Vorschriften, wie z.B. das Produkthaftungsgesetz, eine Haftung vorsehen.
(3) Für Verlust von Daten haften wir nur nach Maßgabe der vorstehenden Absätze und nur dann, wenn ein solcher Verlust durch angemessene Datensicherungsmaßnahmen seitens des Kunden nicht vermeidbar gewesen wäre.
(4) Für die Erbringung des Altersnachweises, insbesondere für das eventuelle Anfertigen von Personalausweiskopien (bzw. Ausweisdokumenten) und damit einhergehende Rechtsverstöße übernehmen wir ausdrücklich keine Haftung.
(5) Die Haftungsbeschränkungen gelten sinngemäß auch für unsere Erfüllungsgehilfen.
(1) Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch.
(2) Soweit es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann im Sinne des HGB handelt, ist ausschließlicher Gerichtsstand Frankfurt Oder. Gleiches gilt, wenn der Käufer keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen der vorliegenden AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, wird die Wirksamkeit der AGB im Übrigen hierdurch nicht berührt.
Hinweispflicht nach Batteriegesetz:
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien und Akkus und der Lieferung von Geräten, die Batterien
und Akkus enthalten, sind wir gemäß der Batterieverordnung verpflichtet, den Käufer auf Folgendes
hinzuweisen: Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Der Käufer ist zur
Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus als Endverbraucher gesetzlich verpflichtet. Der Käufer kann
Batterien und Akkus nach Verbrauch in der Verkaufsstelle oder in seiner unmittelbaren Nähe (in einer
kommunalen Sammelstelle oder im Handel) kostenlos zurückgeben. Der Käufer kann Batterien und Akkus auch
frei per Post an uns zurücksenden.
Batterien und Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Neben diesem Symbol befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes: Cd steht für Cadmium, Pb für Blei und Hg für Quecksilber. Weitere Informationen zum Batterie-Gesetz finden Sie im Internet beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit unter www.bmu.de/abfallwirtschaft oder beim ‚Gemeinsamen Rücknahmesystem Batterien’ unter www.grs-batterien.de.